Kennst du das Gefühl, wenn dein Tag einfach zu viel war – zu laut, zu voll, zu stressig? Oder wenn dein Kind abends unruhig ist, nicht einschlafen will oder sich einfach nicht so richtig wohlfühlt? Dann habe ich eine wunderbare, einfache und ganz natürliche Lösung für dich: ein Fußwickel mit Lavendelhydrolat.
Eine alte Hausmittel-Tradition, sanft und wirksam – und dabei so schnell gemacht.

🟣 Was ist Lavendelhydrolat überhaupt?
Lavendelhydrolat ist das kostbare Pflanzenwasser, das bei der Destillation von echtem Lavendel entsteht – ganz ohne Alkohol, rein natürlich und voller ätherischer Inhaltsstoffe. Anders als ätherisches Öl ist Hydrolat sehr sanft, reizarm und ideal auch für Babys, Schwangere oder sensible Haut geeignet.
👉 Mein Lieblingsprodukt ist dieses hier:
💜 Warum ein Fußwickel mit Lavendel?
Die Füße sind ein echter Geheimtipp, wenn es um sanfte Hausmittel geht. Über sie können wir den ganzen Körper beeinflussen – über Nervenbahnen, Reflexzonen und die starke Durchblutung. In Kombination mit Lavendel wirkt der Wickel:
-
entspannend auf das Nervensystem
-
ausgleichend bei innerer Unruhe oder Stress
-
beruhigend bei Einschlafproblemen
-
kühlend bei erhöhter Temperatur oder warmen Füßen
Ein Lavendelwickel kann also sowohl für Kinder als auch Erwachsene eine sanfte Hilfe sein – bei Unruhe, Einschlafproblemen, Reizbarkeit oder einfach als liebevolles Abendritual.
🧺 Du brauchst:
-
1 Schüssel mit warmem (nicht heißem!) Wasser
-
2–3 EL Lavendelhydrolat
-
2 kleine Baumwolltücher (z. B. Waschlappen)
-
2 Frottee-Handtücher oder Moltontücher zum Einwickeln
-
evtl. warme Wollsocken zum Fixieren
👣 So funktioniert der Lavendel-Fußwickel:
-
Wasser vorbereiten:
Fülle eine kleine Schüssel mit lauwarmem Wasser. Gib 2–3 Esslöffel Lavendelhydrolat hinzu und rühre sanft um.
-
Tücher tränken:
Die Baumwolltücher in der Mischung gut durchfeuchten und leicht auswringen.
-
Füße umwickeln:
Lege die feuchten Tücher um die Füße (z. B. im Bett oder auf dem Sofa, wenn dein Kind schon ruhig liegt).
-
Warm einpacken:
Darüber kommen die trockenen, warmen Frottee- oder Moltontücher. Alternativ kannst du auch Wollsocken darüberziehen.
-
10–15 Minuten wirken lassen:
In dieser Zeit wirken die Inhaltsstoffe des Lavendels über die Haut und den Geruchssinn. Ideal vor dem Einschlafen!
💡 Wann ist der Wickel besonders hilfreich?
Ich liebe es, den Wickel abends als festes Ritual einzuführen – z. B. mit einem kleinen Reim oder einer beruhigenden Geschichte. Gerade bei Kleinkindern entsteht so ein vertrauter Rhythmus, der ganz ohne Medikamente oder künstliche Mittel auskommt. Und: Auch ich selbst gönne mir regelmäßig einen Wickel nach langen Tagen!
Fazit
Der Lavendel-Fußwickel ist ein liebevolles, natürliches Hausmittel mit großer Wirkung – gerade in unserer oft hektischen Zeit. Er verbindet Berührung, Achtsamkeit und die Kraft der Pflanzen auf wunderbar einfache Weise.
Probier es doch mal aus – für dich oder dein Kind. Du wirst spüren, wie viel Ruhe in so einem kleinen Ritual stecken kann. 💜
🎁 Hol dir meine kostenlosen Geschenkideen!
Du suchst liebevolle, kreative und sinnvolle Geschenkideen für Babys & Kleinkinder? Dann trag dich hier ein und erhalte mein kostenloses PDF mit 20 liebevollen Ideen – perfekt zur Geburt, Babyparty oder dem 2. Geburtstag!
Manche der Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas bestellst, unterstützt du meine Arbeit – danke dafür!